- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Eine Lichtbild-Installation zum Thema «Energie» findet zurück zu ihrem Ursprung, an einen Ort an dem Energie sichtbar wird und spürbar ist. Vom 25. bis 28. September 2025 findet auf dem ewl Areal Luzern, im «Roten Haus», die Uraufführung der Arbeit «Project Ω Ohm» statt.
Das Resultat dieser Arbeit ist eine Lichtbild-Installation und eine Plakatschau. Zu sehen gibt es 24 schlaue Uhren unter Strom, angetrieben von Energiedaten aus dem Schweizerischen Energiekreislauf. Gestaltet wurden die Uhren innerhalb der letzten zwei Jahre, von Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt durch die ETH Zürich sowie die Hochschule Luzern.
An der Uraufführung kommt ein interessiertes Publikum unterschiedlichen Alters in Kontakt mit Exponent:innen der Branche, Vertreter:innen der am Projekt beteiligten Institutionen, Wissenschaftler:innen und Gestalter:innen. Neben der Präsentation der Installation wird das Projekt vorgestellt. Zu Wort kommen: Tobias Klauser, Rektor der Fachklasse Grafik Luzern / Dr. Gianfranco Guidati, Stv. Direktor des Energy Science Centers der ETH / Matthias Eifert, Gründer und Leiter der Energy Data Hackdays sowie die Schöpfer:innen der Arbeit; die Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern.
VERNISSAGE:
Donnerstag 25. September, ab 18 Uhr
Präsentation, Energydrinks und Elektro...
Das Resultat dieser Arbeit ist eine Lichtbild-Installation und eine Plakatschau. Zu sehen gibt es 24 schlaue Uhren unter Strom, angetrieben von Energiedaten aus dem Schweizerischen Energiekreislauf. Gestaltet wurden die Uhren innerhalb der letzten zwei Jahre, von Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt durch die ETH Zürich sowie die Hochschule Luzern.
An der Uraufführung kommt ein interessiertes Publikum unterschiedlichen Alters in Kontakt mit Exponent:innen der Branche, Vertreter:innen der am Projekt beteiligten Institutionen, Wissenschaftler:innen und Gestalter:innen. Neben der Präsentation der Installation wird das Projekt vorgestellt. Zu Wort kommen: Tobias Klauser, Rektor der Fachklasse Grafik Luzern / Dr. Gianfranco Guidati, Stv. Direktor des Energy Science Centers der ETH / Matthias Eifert, Gründer und Leiter der Energy Data Hackdays sowie die Schöpfer:innen der Arbeit; die Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern.
VERNISSAGE:
Donnerstag 25. September, ab 18 Uhr
Präsentation, Energydrinks und Elektro...
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
In der Nähe