Performage Theater Power-Flower Basel: Aufgetaut

PDF

Merken

Theater
Freuen Sie sich auf eine inspirierende, überraschende und erwärmende Performance im Sinne von: «Im Alter kann man mehr als sterben».
Eingefrorene Träume von gestern und heute werden aufgetaut und zum Leben erweckt. Wünsche und Illusionen werden hinterfragt und neu gedacht. Daraus entstehen unverfrorene und bunte Bilder. Mit seiner dritten Inszenierung widmet sich das Theater Power Flower erneut den gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen, die bewegen und berühren. Freuen Sie sich auf eine inspirierende, überraschende und erwärmende Performance im Sinne von: «Im Alter kann man mehr als sterben».

Regie: Dalit Bloch
Regieassistenz: Lara Margadant, Pirkko Nidecker
Oeil éxterieur: Roland Suter
Bühne: Andres Jost
Kostüme: Cornelia Peter
Video: Robin Nidecker
Musik: Yanik Soland
Lichtdesign: Heini Weber
Abendtechnik: Lara Margadant
Training: Cécile Hausammann
Produktionsleitung: Andrea Schäfer

Spieler*innen: Verena Brigger, Peter Bruder, Sibil Bruder, Cornelia Conzelmann, Rita Dinkel, Ursula Lehmann, Monica Portmann, Christine Senn, Adelheid Vontobel Huber, Clauda Senn-Feurer, Heidi Thüler

Theater Power-Flower Basel
VEREIN POWER FLOWER ist eine von Dalit Bloch initiierte soziokulturelle Institution, die Menschen über 60 Jahre mittels des Mediums Theater (Sprache, Text, Atem- Stimm- und Bewegungsarbeit, Bühnen-Auftritte) eine Plattform bietet, körperlich und geistig aktiv zu bleiben und dabei auch soziale Kontakte zu pflegen.

Zum Angebot von POWER FLOWER gehören fortlaufende Theaterwerkstätten, Wochenendworkshops zu spartenübergreifenden Theaterformen sowie die Möglichkeit, in einem Ensemble bei einer Theaterproduktion mitzuwirken. Ausserdem ermöglicht POWER FLOWER mit dem Kulturcafé Plapperia ein regelmässiges Austauschforum.

VEREIN POWER FLOWER möchte in der Region Basel eine Angebotslücke füllen und Menschen über 60, welche experimentierfreudig, wach und lustvoll die Kraft des Theaters in den Herbst ihres Lebens einfliessen lassen möchten, bestärken.

24.06.2025 mit Nachbesprechung

Terminübersicht

Montag, den 23.06.2025

19:30 - 20:50 Uhr

Dienstag, den 24.06.2025

10:30 - 11:50 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

CHF 30.00 / 20.00

Ansprechpartner:in

VorAlpentheater
Postfach 4317, Spelteriniweg 6
6002 Luzern

In der Nähe

Anfahrt

VorAlpentheater
Spelteriniweg 6
6005 Luzern