- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Wie stehen Jüd*innen heute zu Wagner und seiner Musik? Warum schätzen einige jüdische Menschen seine Kompositionen, obwohl er antisemitische Ansichten vertrat? Wie könnte man in Zukunft mit seinem widersprüchlichen Werk umgehen? Wie wird Wagner von Angehörigen der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz wahrgenommen? Diesen und weiteren Fragen geht der Judaist Prof. Dr. Christian Rutishauser von der Universität Luzern im Gespräch mit dem Präsidenten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, Ralph Friedländer, nach.
KOOPERATION MIT DEM SCHWEIZERISCHEN ISRAELITISCHEN GEMEINDEBUND UND DEM INSTITUT FÜR JÜDISCH-CHRISTLICHE FORSCHUNG DER UNIVERSITÄT LUZERN
KOOPERATION MIT DEM SCHWEIZERISCHEN ISRAELITISCHEN GEMEINDEBUND UND DEM INSTITUT FÜR JÜDISCH-CHRISTLICHE FORSCHUNG DER UNIVERSITÄT LUZERN
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt mit Museumsticket
Ansprechpartner:in
In der Nähe